"Hilfe, wir haben ein Hornissennest!" - Mit solchen Hilferufen wenden sich Einwohner immer öfter an uns Feuerwehr, die Polizei oder an die Notrufleitstelle 112. Wespen, Hornissen und ähnliche Arten können ihr Nest an sehr ungünstigen Stellen errichten.
Wir von der Feuerwehr aber auch wichtiger der Rettungsdienst wollen schnellstmöglich am Einsatzort ankommen. Aber was ist auch heutzutage noch ein großes Problem?
Ein kleines Gerät mit großer Wirkung: Rauchmelder erkennen Rauchentwicklungen sehr früh und schlagen Alarm. Damit können sie im Ernstfall Leben retten. In Niedersachsen gibt es deshalb ab 1.1.2016 eine Rauchmelder-Pflicht. Dann müssen alle Wohnungen und Wohngebäude mit diesen Geräten ausgestattet sein.
Es ist Nacht, Sie schlafen, muss die Feuerwehr wieder mit Mehrklanghorn durch die Straßen fahren?
„Die Feuerwehr ist unterwegs und macht wieder einen riesen Krach“
Denken Sie bitte daran, dass kein Fahrzeug von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei ohne Grund mit Mehrklanghorn UND Blaulicht unterwegs ist.
Um im Schadensfall schnell zu Personen und Einsatzorten zu gelangen, haben die Einsatzkräfte durch die Straßenverkehrsordnung das Recht sogenannte Wege- und Sonderrechte zu nutzen.