Können Hausnummern Leben retten?
Wir von der Feuerwehr aber auch wichtiger der Rettungsdienst wollen schnellstmöglich am Einsatzort ankommen. Aber was ist auch heutzutage noch ein großes Problem?
Wir von der Feuerwehr aber auch wichtiger der Rettungsdienst wollen schnellstmöglich am Einsatzort ankommen. Aber was ist auch heutzutage noch ein großes Problem?
Berlin – Die Situation ist brandgefährlich: Angesichts steigender Energiepreise suchen aktuell viele Menschen in Deutschland nach alternativen Heizmethoden. Die Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ rechnet deshalb in diesem Winter mit mehr Bränden und warnt dringend vor Heizexperimenten in den eigenen vier Wänden. Wegen der erhöhten Brandgefahr sollten weder Notfeuerstätten, Feuerschalen, Grills oder Teelichtöfen noch alte Heizlüfter, -strahler oder -decken in Wohnräumen zum Einsatz kommen.
Achten Sie in ihrem Haushalt auf die richtige Nutzung von Mehrfachsteckdosen. Geräte mit hoher Stromaufnahme, wie z.B. Waschmaschinen, Wäschetrockner, Heizlüfter, Bügeleisen gehören nicht an Mehrfachsteckdosen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung ihrer Steckdosenleiste. Durch thermische Überlastung kann bei diesen Geräten Wärme entstehen und einen Brand auslösen.
Der Aufkleber „Kinderfinder“ soll Einsatzkräfte im Brandfall darüber informieren, dass sich in dem jeweiligen Zimmer ein Kind befinden könnte. Er spart den Rettungskräften lebensrettende Zeit und gibt Eltern den Anlass, ihren Kindern zu erklären, wie man sich im Brandfall richtig verhält.