Förderverein der Feuerwehr Tespe
Laden Sie sich doch gleich unsere Betrittserklärung zum Förderverein hier und treten Sie ein:
Laden Sie sich doch gleich unsere Betrittserklärung zum Förderverein hier und treten Sie ein:
Wusste Sie schon, dass die Rettungsgasse auf mehrspurigen Fahrbahnen in Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern vorgeschrieben ist?
Sie gewährleistet, dass Einsatzfahrzeuge eine freie Durchfahrt zur Unfallstelle haben und dort schnellstmöglich Hilfe leisten können. Der Standstreifen ist für Einsatzfahrzeuge nicht geeignet. Er ist nicht überall durchgehend aufgebaut, zudem können Pannenfahrzeuge den Weg versperren. Die Bildung einer Rettungsgasse ist von entscheidender Bedeutung.
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie man sich eigentlich richtig im Brandfall verhält?
Offenes Feuer (Kerzen, Zigaretten, Kamin, u.ä.) und schadhafte elektrische Installationen sind die Hauptursachen für Brände im privaten Haushalt. Wir möchten Ihnen hier die wichtigsten Verhaltensmaßnahmen vorstellen:
Der Aufkleber „Kinderfinder“ soll Einsatzkräfte im Brandfall darüber informieren, dass sich in dem jeweiligen Zimmer ein Kind befinden könnte. Er spart den Rettungskräften lebensrettende Zeit und gibt Eltern den Anlass, ihren Kindern zu erklären, wie man sich im Brandfall richtig verhält.
Airbags, Sicherheitszonen und weitere Sicherheitstechnik im PKW und LKW können die schnelle Befreiung von verunfallten Personen verhindern. Die Feuerwehr ist dafür ausgerüstet - die Details für jeden Autotyp sind aber entscheidend für die schnelle, gefahrlose Rettung.